Vertiefte Information und Literatur

Zum Datenrecht gibt es inzwischen Textsammlungen sowie umfangreiche Kommentare und Lehrbücher zu den einzelnen Verordnungen bzw. Acts. Aber auch große und ausführliche Zusammenfassungen zum Datenrecht sind erschinen oder in Vorbereitung.

Einen kurzen ersten Überblick über die Regelungen der digitalen Dekade der EU und den deutschen Gesetzen gibt der Leitfaden von Herb (Boorberg Verlag Stuttgart, 144 Seiten, 28 Euro): Datenrecht-Digitale Dekade der EU.pdf . Das Werk enthält auch eine Darstellung der (landesrechtlichen) medienrechtlichen Regelungen im Daten- und Datenschutzrecht (insbes. MStV - Medienstaatsvertrag einschl. der Änderungs-Staatsverträge) mit den Bezügen zum Europarecht.

Eine (reine) Textsammlung (Stand Oktober 2025) Datenrecht von Schwartmann/Köhler ist für 35 Euro im C.F.Müller Verlag erhältlich.

Zum Datenschutz sei auf das Loseblattwerk Datenschutzrecht von Bergmann/Möhrle/Herb hingewiesen. Der aktuelle Stand ist Juni 2024. Es ist im Boorberg-Verlag erschienen https://www.boorberg.de/wirtschaft/9783415006164 und zum Preis von 148 € direkt dort oder über jede Buchhandlung zu beziehen. Zum Kommentar gibt es auch eine eigene Homepage der Autoren: https://www.datenschutz-kommentar.de/ Das Werk ist zudem elektronisch verfügbar. Es ist Teil des Moduls Datenschutzrecht im Portal Juris.

Das Werk „Datenschutzrecht“ enthält eine

  • Einführung zur DSGVO,
  • Kommentierung der Datenschutzgrundverordnung
  • Kommentierung des BDSG
  • Querverweise zwischen den beiden Normenkomplexen

Stimmen und Rezensionen zum Leitfaden "Digitale Dekade":

Der Datenschutz-Guru, Rechtsanwalt Stephan Hansen-Oest (www.datenschutz-guru.de), gibt einen Newsletter heraus, der kostenlos ist und meist werktäglich (Mo bis Fr) erscheint. Über 14.000 Menschen lesen den „Datenschutz-Tipps“-Newsletter. In seinem Newsletter vom 16. Januar 2025 schreibt er wörtlich: „Wenn du auf der Suche nach einem wirklich kurzen, knackigen und dennoch fachkundigen Überblick über das Datenrecht und Datenschutzrecht der EU bist, dann ist das Buch von Prof. Dr. Armin Herb vielleicht etwas für dich.“ Und weiter: „Es ist ein wirklich guter Überblick über das Datenrecht der EU der letzten (und kommenden Jahre).“